Fokus Medienbildung

Fokus Medienbildung steht für eine zeitgemäße, ganzheitliche Medienbildung und sichert den Transfer von Inhalten und Methoden in die pädagogische Praxis.

Für Fokus Medienbildung – Fortbildung, Kompetenzförderung und Schlüsselqualifikationen für sozialpädagogische Fachkräfte in Berlin arbeiten die Teams von BITS 21 und WeTeK Berlin gGmbH Hand in Hand. Die Verbindung langjähriger Erfahrungen in der Gestaltung medienpädagogischer Angebote für unterschiedliche Zielgruppen ermöglicht es, ein breites Spektrum kompetenzorientierter Qualifizierungen für pädagogische Fachkräfte der frühkindlichen Bildung in Berlin anzubieten.

Unsere Seminare und Projekte spiegeln mit ihren jeweiligen Schwerpunkten die Veränderungen in der Lebens- und Arbeitswelt durch Medien wider, greifen aktuelle Themen auf und sichern so einen nachhaltigen Praxistransfer.

Qualitätsstandards

Qualitätskriterien sind entscheidend, um die Wirksamkeit und Nachhaltigkeit unserer Fort- und Weiterbildungsangebote sicherzustellen. Sie helfen, die fachliche Kompetenz und pädagogische Praxis unserer Angebote kontinuierlich zu verbessern und gewährleisten, dass pädagogische Fachkräfte bestmöglich darin unterstützt werden, Kinder auf die Herausforderungen der digitalen Welt vorzubereiten.

Laden Sie unsere Qualitätskriterien herunter und erfahren Sie, wie wir mit klar definierten Standards eine hochwertige und verantwortungsvolle Medienbildung sicherstellen.

Fachprofile - berufsbegleitende Qualifizierungen zur intensiven Profilierung

Fachprofile ermöglichen durch ihren modularen Aufbau und die berufsbegleitende Struktur eine intensive Profilierung und Ausprägung von Kompetenzen. Sie umfassen 120 bis 180 Stunden und setzen sich aus Präsenzveranstaltungen und Aufgaben für den Praxistransfer zusammen. Je nach Schwerpunkt kommt die Planung, Durchführung und Dokumentation eines Praxisangebots oder einer Hospitation hinzu, welche die Basis für das abschließende Kolloquium bilden.

Zu den Fachprofilen im Kitabereich

Auffrischen, Vertiefen und intensive Profilierung

Grundlagenseminare bieten die Möglichkeit einen Einstieg in die medienpädagogische Arbeit zu finden. Auch Fachkräften mit Vorkenntnissen steht eine breite Themenpalette zur Vertiefung spezifischer Inhalte bereit. Die berufsbegleitenden Fachprofile dienen einer intensiven Profilierung. Für Personen mit guten Vorkenntnissen eignen sich Veranstaltungen zum Fachaustausch um medienpädagogische Angebote noch bedarfsorientierter zu gestalten.

Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie bei der Wahl des richtigen Seminars unsicher sind!

Unsere Angebote