Highlights
Senat stellt Förderung im Jugendbereich ein
Im Berliner Landeshaushalt sind ab April 2025 keine Mittel mehr für die medienpädagogische Fortbildung von Fachkräften in der Jugendarbeit vorgesehen. Aus diesem Grund müssen wir unser gefördertes Angebot in diesem Bereich leider einstellen.
Die Relevanz medienpädagogischer Fortbildungen in der Kultur der Digitalität bleibt für uns unbestritten!
Gerne unterstützen wir Sie daher auch weiterhin und erstellen Ihnen auf Wunsch ein individuelles Angebot.
Sprechen Sie uns einfach an – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!


Fachprofil Familie im Fokus
In ihren Familien erleben Kinder, dass Medien zum Alltag gehören und hier zumeist auch fest verankert sind. Digitale Apps, Spiele und Geräte üben dementsprechend eine große Faszination aus und erfüllen in der kindlichen Lebens- und Gefühlswelt unterschiedlichste Funktionen. Familienmitglieder sind hierbei für die jungen Mediennutzer*innen die wichtigsten Vorbilder. Eltern und weitere Haupterziehende nicht allein zu lassen und bei der entwicklungsangemessenen Gestaltung der Mediennutzung und -erziehung zu unterstützen, ist wichtig. Facetten und Methoden, um konkrete Hilfestellungen anzubieten und eine professionell-vertrauensvolle Bildungs- und Erziehungspatenschaft zwischen Eltern und Fachkräften auszugestalten sind Kernthemen dieser Fortbildung.
"Tradition trifft Transformation: Miteinander in die digitale KiTa-Zukunft Berlins"
Die Fachtagung im November 2023 stand ganz im Zeichen der Verbindung von Bewährtem und Neuem. Die rasanten Entwicklungen im Zuge der Digitalisierung eröffnen vielfältige Chancen, werfen für Fachkräfte, Leitungen und Träger jedoch auch schwerwiegende Fragen auf. Diese wurden aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet, um Kitas auf den Transformationsprozess einzustimmen und Kindern auch zukünftig eine zeitgemäße und ganzheitliche Bildung zu ermöglichen.