Highlights

Senat stellt Förderung im Jugendbereich ein

Im Berliner Landeshaushalt sind ab April 2025 keine Mittel mehr für die medienpädagogische Fortbildung von Fachkräften in der Jugendarbeit vorgesehen. Aus diesem Grund müssen wir unser gefördertes Angebot in diesem Bereich leider einstellen.

Die Relevanz medienpädagogischer Fortbildungen in der Kultur der Digitalität bleibt für uns unbestritten!

Gerne unterstützen wir Sie daher auch weiterhin und erstellen Ihnen auf Wunsch ein individuelles Angebot.
Sprechen Sie uns einfach an – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Zum Kontaktformular

Ein Plüschtier auf Reisen – Forschen, Staunen, Entdecken

Im Kita-Alltag bleibt leider häufig zu wenig Zeit, um aufwendige Projekte vorzubereiten und durchzuführen - dennoch sollen den Kindern spannende Erlebnisse ermöglicht werden. Hier ist unser Projekt „Ein Plüschtier auf Reisen“ genau das richtige! Denn auch in diesem Jahr schicken wir ein Maskottchen in Berliner Kindestageseinrichtungen, um medienpädagogische Aktivitäten und naturwissenschaftliche Forschungen zu verknüpfen.

Zum Start erhalten die teilnehmenden Kita-Gruppen ein von uns liebevoll zusammengestelltes Projektpaket. Dieses beinhaltet neben einem Plüschtier, das repräsentativ für ein faszinierendes Tier und dessen Lebenswelt steht, fünf vorgefertigte Forschungsaufträge, die als Anregung für die Ausgestaltung des Projektes dienen und direkt im Kita-Alltag zum Einsatz kommen. Sie enthalten Aufgaben und Experimente, die sich dem Jahresthema aus verschiedenen Perspektiven nähern.

Weitere Informationen und Anmeldung

"Tradition trifft Transformation: Miteinander in die digitale KiTa-Zukunft Berlins"

Die Fachtagung im November 2023 stand ganz im Zeichen der Verbindung von Bewährtem und Neuem. Die rasanten Entwicklungen im Zuge der Digitalisierung eröffnen vielfältige Chancen, werfen für Fachkräfte, Leitungen und Träger jedoch auch schwerwiegende Fragen auf. Diese wurden aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet, um Kitas auf den Transformationsprozess einzustimmen und Kindern auch zukünftig eine zeitgemäße und ganzheitliche Bildung zu ermöglichen.